Der kleine Prinz

Titel der US-amerikanischen Originalausgabe, 1943

 „Der kleine Prinz“ ist das bekannteste Werk des französischen Schriftstellers und Piloten Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944). Es entstand während des Zweiten Weltkriegs, als Saint-Exupéry sich im US-amerikanischen Exil befand.

Die 1943 veröffentlichte Erzählung handelt von einem jungen Prinzen, der fremde Planeten reist, deren Bewohner trifft und Lektionen fürs Leben lernt. In dem Buch, das von Themen wie Unschuld, Liebe, Verlust und Kritik am Verhalten der Erwachsenen durchdrungen ist, spiegeln sich Saint-Exupérys Erfahrungen als Pionierflieger und seine persönliche Lebensphilosophie wider. Der poetische und allegorische Stil, der sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht, machte „Der kleine Prinz“ zu einem Welterfolg und einem zeitlosen Klassiker, der in über 300 Sprachen übersetzt wurde.

Antoine de Saint-Exupéry verschwand während eines Fluges am 31. Juli 1944 über dem Mittelmeer. Die Umstände seines Todes wurden nie aufgeklärt.


Kurzzusammenfassung von „Der kleine Prinz“ („Sommers Weltliteratur to go“):

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von Videos auf dieser Website noch nicht erteilt.

Videos anzeigen