NEUENTDECKT
Georg Greve-Lindau
25. Januar 2026 – 12. April 2026

Eine Neuentdeckung – der Maler Georg Greve-Lindau in Erlangen
Die Erlanger Kunstszene zu Beginn des 20. Jahrhunderts wäre ohne ihn ärmer gewesen, dennoch geriet er in der Region in Vergessenheit. In Schallershof und Tennenlohe lebte und arbeitete von 1906 bis 1910 der aus Norddeutschland stammende Maler Georg Greve-Lindau (1876–1963). In zahlreichen Ölgemälden und Radierungen hat er seine Eindrücke aus dieser Zeit festgehalten. Motive aus der Umgebung finden sich dabei ebenso wie Interieurs oder Porträts von Familienmitgliedern und Freunden.
Künstlerkollegen – Georg Greve-Lindau und Adolf Schinnerer
Anders als Greve-Lindau hat Adolf Schinnerer (1876–1949) im Erlanger Raum einen Namen und wurde in Ausstellungen gewürdigt. Damals selbst in Tennenlohe ansässig, war er es, der den Künstlerkollegen zum Umzug nach Franken bewogen hatte. Beide kannten sich seit der gemeinsamen Studienzeit in München und Karlsruhe, zudem waren sie über ihre Heirat zweier Schwestern miteinander verschwägert. Beide erhofften sich von der ländlichen Abgeschiedenheit künstlerische Anregung.

Ein Spiegel ihrer Zeit – Georg Greve-Lindaus Kunst
Über die Erlanger Jahre hinaus gibt die Ausstellung Einblicke in das von Höhen und Tiefen geprägte Leben Greve-Lindaus und die Vielfalt seines Stils wie seiner Motive, die seine lebenslange Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Kunstströmungen seiner Zeit widerspiegelt. Ausgehend vom Realismus der frühen Jahre über seinen künstlerischen Höhepunkt als Impressionist und Villa-Romana-Preisträger vor dem Ersten Weltkrieg bis hin zur expressionistischen Malerei ist ein repräsentativer Querschnitt aus dem umfangreichen Œuvre Georg Greve-Lindaus zu sehen, dessen künstlerische Qualität ihn als zu Unrecht vergessen erscheinen lässt.
Begleitprogramm
So, 25. Januar 2026, 11 Uhr
Vernissage
Eintritt frei
So, 22. Februar März 2026, 14–17 Uhr
Mitmachtag
Familienführungen und kreative Angebote für Jung und Alt
Workshops
Mi, 18. Februar 2026, 9–12 Uhr: Ferien-Workshop „Porträtzeichnen“
Mi, 1. April 2026, 9–12 Uhr: Ferien-Workshop „Stilvielfalt“
So, 12. April 2026 11–17 Uhr
Finissage
Eintritt frei


Öffentliche Führungen
Do, 29.1. | Do, 26.2., jeweils 18.30 Uhr
So, 15.2. | So, 8.3., jeweils 14 Uhr
Teilnahmegebühr: 3,50 € zzgl. Eintritt
Die Teilnahme an den öffentlichen Führungen ist begrenzt. Um vorherige Anmeldung unter 09131 86-2300 oder stadtmuseum@stadt.erlangen.de wird gebeten.
Buchbare Führungen
Führungen für Gruppen können unter 09131 86-2972 oder stadtmuseum@stadt.erlangen.de gebucht werden.
Auf Wunsch werden die Rundgänge von einem Gebärdensprachdolmetscher begleitet (Anmeldung bis 14 Tage vor dem Führungstermin). Für hörbeeinträchtigte Besucherinnen und Besucher steht eine mobile FM-Anlage zur Verfügung.

