Foyer des Arts: Wissenswertes über Erlangen, 1982

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von Videos auf dieser Website noch nicht erteilt.

Videos anzeigen

Der satirische Song der NDW-Band Foyer des Arts porträtiert Erlangen als Prototypen einer austauschbaren kleinen Großstadt, die von einem Gästeführer mit floskelhaften Plattitüden beschrieben wird („Hier stehen Vergangenheit und Gegenwart dicht beieinander“). Das Stück aus der Feder von Max Goldt erreichte Platz 36 der deutschen Single-Charts, sein Titel ist in Erlangen bis heute ein geflügeltes Wort.