Von klein auf und mit allen Sinnen – Wortwanderer im Alltag

Wie unsere Sprache aussieht, entscheidet sich im Alltag. Trotz aller Bemühungen von Sprachpflegern und den Empfehlungen der Duden-Redaktion ist sprachlicher Wandel letztlich ein demokratischer Prozess: Wird ein Wort von der großen Mehrzahl der Menschen nicht mehr gebraucht, verschwindet es schleichend aus dem Wortschatz.

Es verwundert daher nicht, dass eine Vielzahl an Fremdwörtern im heimischen Umfeld zu finden ist – und zwar in den Lebensbereichen, die für den Menschen unverzichtbar sind: Nahrung, Kleidung, Wohnen und Kindheit. Viele der zugewanderten Begrifflichkeiten, denen wir dort begegnen, kennen wir von klein auf, wir sind mit ihnen aufgewachsen und nehmen sie oft gar nicht als „fremd“ wahr. Ganz selbstverständlich leben wir mit ihnen im „trauten Heim“ zusammen und teilen mit ihnen unseren Alltag.


Kapitel in diesem Bereich

  • Nouvelle Cuisine

  • Kids

  • Hyggelig

  • Fashion