Ville de Papier – Papierstadt „Renlangen“
Paper City „Renlangen“
30. Mai – 14. September 2025
Rennes + Erlangen = Renlangen
In einer kleinen Ausstellung präsentiert die französische Theatergruppe La Bande Passante ein Papiermodell von „Renlangen“, das in Workshops gemeinsam mit Bürger*innen aus Erlangen und der Partnerstadt Rennes erarbeitet wurde, sowie Filme anderer bereits entstandener Papierstädte.
La Bande Passante befasst sich mit der Erforschung von Objekten als Zeugen menschlicher Geschichte. Dabei arbeiten sie häufig mit Papierwelten – seit 2014 entwerfen sie Modelle von Städten, darunter u. a. Brüssel oder die Erlanger Partnerstadt Rennes, in denen die individuelle Geschichte und Architektur sowie das Leben der Bewohner*innen aufgegriffen werden.
Im Februar 2025 waren Benoît Faivre und Tommy Laszlo in Erlangen, um Material für eine Papierstadt Erlangen zu sammeln: Im Stadtarchiv haben sie alte Postkarten gescannt und reproduziert, mit deren Motiven sie ein Modell der Stadt entworfen haben. Dieses wurde beim Internationalen figuren.theater.festival präsentiert. Auch Teilnehmer*innen an Workshops haben mit Reproduktionen von Postkarten gearbeitet, aus denen La Bande Passante ein zweites Stadtmodell kreiert haben – dieses ist in in der Ausstellung zu sehen sein.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Deutsch-Französischen Instituts Erlangen e. V. und des Kulturamts der Stadt Erlangen in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv sowie dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Stadt Erlangen.
Rennes + Erlangen = Renlangen
In a small exhibition, the French theatre group La Bande Passante presents a paper model of „Renlangen“, which was created in workshops with residents of Erlangen and its sister city Rennes, as well as films about other paper cities that have already been created.
La Bande Passante focuses on the study of objects as witnesses to human history. It often works with paper worlds: since 2014, it has been designing models of cities, including Brussels and Rennes, Erlangen's twin city, which reflect the individual history and architecture as well as the lives of the inhabitants.
In February 2025, Benoît Faivre and Tommy Laszlo travelled to Erlangen to gather information for the design of a paper city representing Erlangen: they scanned and reproduced old postcards from the city archives, which served as inspiration for the design of a model of the city. This was presented at the international figuren.theater.festival. The workshop participants also worked with reproductions of postcards, from which La Bande Passante created a second model of the city, which will be on display as part of the exhibition.
The project is a collaboration between the Deutsch-Französische Institut Erlangen e. V. and Kulturamt Erlangen in cooperation with the Stadtarchiv and the Büro für Chancengleichheit und Vielfalt of the City of Erlangen.
Exhibition texts in English | Ausstellungstexte in englischer Sprache
Fotos: Erich Malter