Führungen
Öffentliche und buchbare Rundgänge
Öffentliche Führungen
Wir bieten regelmäßig Führungen durch unsere Dauerausstellung an.
Bitte beachten Sie auch das Führungsprogramm zu unseren aktuellen Sonderausstellungen.
Ungehobelte Fadenzähler!
Museumsrundgang zu Handwerker-Redensarten mit Rolf-Bernhard Essig
Sonntag, 19. März, 14 Uhr
Donnerstag, 20. April, 18.30 Uhr – mit Sektumtrunk ab 18 Uhr
Sonntag, 14. Mai, 14 Uhr
Der etwas andere Museumsrundgang geht der Frage nach, wie Handwerker unserer Sprache den Stempel aufdrücken. Manchmal muss man mit der Holzhammermethode vorgehen, dann wieder reicht eine Stichelei, wenn einer zu gedrechselte Sätze baut. Rolf-Bernhard Essig, der „Indiana Jones der Sprachschätze“ (NN) erzählt und erklärt, wie Handwerker und ihre Werkzeuge vom Keller bis zum Obergeschoss sprichwörtlich das Stadtmuseum prägen, ob Weber, Dachdecker, Hutmacher, Kupferstecher oder Elektriker: der Hammer!
Um vorherige Anmeldung unter 09131-862300 wird gebeten.
Eintritt ins Museum frei bis 21. Mai 2023.
Führungsgebühr: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Eintritt frei – Führungen zur Stadtgeschichte
Führungen am Sonntag, jeweils 14 Uhr
2. April
Kosbacher Altar und Zeichensteine: Rätselhafte Relikte der Vorzeit im Erlanger Raum
16. April
1000 Jahre in 60 Minuten: Erlangen seit dem Mittelalter
30. April
Mit „Schrödingers Kampfkommandant“ im Luftschutzkeller: Krieg und Kriegsende 1945 in Erlangen; mit Lesung von Philip Krömer
Um vorherige Anmeldung unter 09131-862300 wird gebeten.
Eintritt ins Museum frei bis 21. Mai 2023
Führungen: 2,50 Euro
After-Work-Führungen
jeweils Donnerstag, 18.30 Uhr (mit Sektumtrunk ab 18 Uhr)
23. März
Wolle, Leder, Elfenbein – Handwerk in Erlangen
4. Mai
Lieblingsstücke und Kurioses. Von Korallenfibel und Feldweihnachtsbaum
Um vorherige Anmeldung unter 09131-862300 wird gebeten.
Eintritt ins Museum frei bis 21. Mai 2023
Führungen: 2,50 Euro
So hab’ ich das noch nie gesehen –
Mit frischem Blick auf alte Schätze
Gespräche am Nachmittag für Neugierige und Interessierte im Stadtmuseum Erlangen 2022/2023
Altbekannte Objekte neu zu entdecken und das Museum noch einmal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen, ist die Idee des neuen Führungsformats am Nachmittag. Überraschungen sind dabei eingeplant und Programm. In entspannter Atmosphäre erschließen sich die Besucher die neuen Perspektiven während eines gemeinsamen Ausstellungsgesprächs. Abschließend kann man bei Kaffee und Keksen das Gesehene Revue passieren lassen.
Dienstag, 13. September 2022, 14 Uhr
Das Stadtmuseum Erlangen. Ein Denkmal erzählt …
Dienstag, 11. Oktober 2022, 14 Uhr
Was die Großmutter noch wusste
In der Historischen Küche kochen wir leckeres Apfelmus.
Dienstag, 8. November 2022, 14 Uhr
Lieblingsstücke und Kurioses, Teil II
Dinge zum Schmunzeln und Staunen
Dienstag, 10. Januar 2023, 14 Uhr
Alt & neu im Dialog
Zum Kunstprojekt von Regine von Chossy und Martin Ratzinger
Dienstag, 7. März 2023, 14 Uhr
Wolle, Leder, Elfenbein – Handwerk in Erlangen
Dienstag, 9. Mai 2023, 14 Uhr
Blick hinter die Kulissen
Heute öffnen sich sonst verschlossene Räume.
Dienstag, 11. Juli 2023, 14 Uhr
Museumspädagogik – wieso, weshalb, warum am Beispiel der Ur- und Frühgeschichte
Treffpunkt: Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9
Kosten: 6 Euro, inklusive Kaffee und Gebäck
Dauer: 14–15.30 Uhr, davon etwa 60 Minuten Führung. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer (0) 9131 86-2300 ist erforderlich.
Buchbare Führungen
Auf Anfrage bieten wir Führungen in Begleitung eines Gebärdensprachdolmetschers an.
Bitte melden Sie sich mindestens 14 Tage vor Ihrem Wunschtermin an.
Bitte beachten Sie auch unsere buchbaren Angebote für Kinder und Jugendliche.