Kalender
Kommende Veranstaltungen
Erlanger Tiergarten
Eine Fahrradtour für Kinder und Familien
Wer bei „Erlanger Tiergarten“ an das Wildschweingehege oder die Przewalski-Pferde im Tennenloher Forst denkt: weit gefehlt! Erlangen hat im Stadtgebiet einen einzigartigen, frei zugänglichen Tiergarten zu bieten. Darin tummeln sich allerlei Säugetiere, Insekten, Vögel, Amphibien und Nagetiere. Einige sind sehr leicht zu finden, andere etwas versteckt. Doch alle sind absolut zutraulich und lassen sich sogar streicheln.
Das Stadtmuseum Erlangen hat für Familien und Kinder eine Radtour mit Quizaufgaben zu verschiedenen Tierskulpturen in Erlangen zusammengestellt. Die Strecke ist etwa 8 Kilometer lang und ihr Verlauf kinderfreundlich zusammengestellt: Ohne große Steigungen führt sie auf Fahrradwegen und verkehrsberuhigten Straßen entlang. Auf dem Weg liegen Spielplätze und Grünanlagen, die zum Verweilen einladen.
Start der Radtour ist im Stadtmuseum. Dort gibt es kostenlos die Broschüre mit Stadtplan und Route, die zu insgesamt zehn tierischen Stationen führt. Vor Ort müssen die Tiere erst gesichtet und Fragen zu ihnen gelöst werden. Eine Belohnung für die absolvierte Radtour und die gelösten Fragen samt Tierexperten-Urkunde dürfen sich die Kinder im Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9, abholen.
Die Broschüre kann nur während der Öffnungszeiten des Stadtmuseums abgeholt werden. Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten auf unserer Homepage.
Magische Tour durch Erlangen
Ein Stadtspiel für Kinder
„Tour Magique. Entdecke mit Jacques und Lisa die Hugenottenstadt Erlangen“ heißt das aufwendige Stadtspiel des Erlanger Stadtmuseums. Mit dem Heft, das als Comic gestaltet ist, können Kinder und Jugendliche die Hugenottenstadt durchstreifen. Die Hauptfiguren der Geschichte sind Jacques und Lisa, die gemeinsam mit einem sonderbaren Vogel eine lustige und knifflige Zeitreise in die Vergangenheit antreten. Beginnend im Schlossgarten führt die Tour durch die Erlanger Neustadt, die für die hugenottischen Glaubensflüchtlinge 1686 von Markgraf Christian Ernst erbaut wurde. Überraschungen sind dabei vorprogrammiert, wenn die jungen Stadtentdecker in der Orangerie, der Handschuhmacherwerkstatt oder beim Bäcker Aufgaben lösen müssen und auch dem reichen Markgrafen und seinen fleißigen Untertanen begegnen. Spannende Rätsel und interessante Wissenskisten ergänzen das Spiel. Ein beigefügter Tourenplan erleichtert die Orientierung. Lust auf eine magische Tour? Der Stadterkundungs-Comic kann für 4 Euro an der Kasse im Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9, erworben werden. Schreibunterlage, Bleistift und Radierer gibt es kostenlos dazu.
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Museums auf unserer Homepage. Das Stadtspiel kann auch telefonisch bzw. per Mail bestellt und zugesandt (zzgl. Versandkosten) werden.