Technikland – auf Tour

Die Mitmach-Ausstellung

6. Oktober 2024 – verlängert bis 2. Februar 2025

Sich im Handumdrehen unsichtbar machen, in einer Sekunde um zehn Jahre altern, mit dem Elektromotor richtig Gas geben oder mit Wärme zeichnen. Wo das möglich ist? In der Mitmach-Ausstellung „Technikland – auf Tour“, die ab 6. Oktober im Stadtmuseum Erlangen Station macht.

An 30 Experimentierstationen können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren sowie Familien selbstständig naturwissenschaftliche und technische Phänomene ausprobieren und spielerisch ihre Fertigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) entwickeln. Die Experimente führen historische Zusammenhänge vor Augen und machen technische Abläufe im Alltag intuitiv begreifbar.

„Technikland – auf Tour“ ist eine Kooperation zwischen dem Stadtmuseum Erlangen, dem TechNat e. V., den Museen der Stadt Nürnberg/Museum Industriekultur, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Schulmuseum Nürnberg und Webec – physikalisches Spielzeug.

Besucherinformationen


Öffnungszeiten für Familien und Einzelbesucher
Für Familien und Einzelbesucher ist die Ausstellung an Wochenenden, Feiertagen (1.11., 26.12., 6.1.), Buß- und Bettag (20.11.) und in den Schulferien zu den regulären Öffungszeiten des Museums geöffnet: Di/Mi/Fr 9 – 17 Uhr, Do 9 – 20 Uhr, Sa/So/Feiertag 11 – 17 Uhr.

Schließtage: jeden Montag, Heilig Abend (24.12.), 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.), Silvester (31.12.) und Neujahr (1.1.)

Kosten: Erwachsene: 4 Euro/ermäßigt: 2,50 Euro | Für Personen unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
An Schultagen ist die Ausstellung nur für Schulklassen geöffnet!


Öffnungszeiten für Schulklassen

Die Ausstellung ist an Schultagen nur für Schulklassen geöffnet (Di – Fr 9.15 – 12.45 Uhr).
Die Klassengröße ist auf max. 30 Schüler*innen beschränkt, empfohlen für 5. – 8. Klassenstufe.

Anmeldung und direkte Buchung von Terminen unter www.dein-mint.de an.
Kosten: 3 Euro pro Schüler*in; zwei Begleitpersonen pro Schulklassen sind frei

 

Begleitprogramm

Veranstaltungen

So, 6. Oktober 2024, 11 Uhr
Eröffnung
im Anschluss Möglichkeit der Besichtigung
Eintritt frei

Das Stadtmuseum lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Technikland – auf Tour“ am Sonntag, den 6. Oktober, um 11 Uhr ein. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Jörg Volleth erläutert Museumsleiterin Brigitte Korn, wieso ein stadthistorisches Museum ein perfekter Ort für eine Technikausstellung ist. Prof. Michael Wensing vom Verein TechNat, dem Entwickler und Verleiher des Techniklandes, stellt anschließend die Idee hinter der Mitmach-Ausstellung vor und zeigt, wieso Experimentieren beim Verstehen naturwissenschaftlicher Phänomene unverzichtbar ist. Danach sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, unter fachlicher Anleitung die Themenbereiche Licht, Chemie, Computer, Kraft, Energie und Informatik in der Ausstellung zu erforschen.

Fr, 3. Januar 2025, 13 Uhr
Kindernachmittag
Führungen und Mitmachaktionen

Das Stadtmuseum Erlangen lädt Kinder ab 6 Jahren mit Begleitpersonen zum Kindernachmittag ein. Die jungen Entdeckerinnen und Entdecker erwartet neben der aktuellen Mitmach-Ausstellung „Technikland – auf Tour“ mit ihren Experimentierstationen auch ein abwechslungsreiches Programm, das Technik und Naturwissenschaft auf spielerische Weise erlebbar macht. Im Farblabor experimentieren die Kinder mit Farbe und stellen eigene Farbmischungen her. In der Museumswerkstatt basteln sie ein eigenes Kaleidoskop, mit dem sie die Welt durch bunte Muster entdecken. Bei einer Kinderführung wird nicht nur die Mechanik und Funktionsweise historischer Maschinen vorgestellt, sondern auch erklärt, welche Auswirkungen die technischen Fortschritte auf das Leben der Menschen früher hatten.

Für Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. 3,- Euro Materialkosten.

So, 2. Februar 2025, 11 – 17 Uhr
Finissage
Aktionen für Kinder und Erwachsene

Workshops für kleine und große Forscher*innen

Sa, 19. Oktober 2024, 12 – 13.30 Uhr
Batterien aus Wechselgeld
für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Di, 29. Oktober 2024, 9.30 – 11 Uhr
Ozobots – kleine Roboter für große Ideen
für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Di, 29. Oktober 2024, 14.30 – 16 Uhr
Ozobots – kleine Roboter für große Ideen
für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Sa, 16. November 2024, 12 – 13.30 Uhr
Was das Licht kann
für Kinder von 9 bis 13 Jahren

Sa, 7. Dezember 2024, 12 – 13.30 Uhr
Experimente mit dem Mikrowellenofen
ab 10 Jahren

Fr, 3. Januar 2025, 12 – 13.30 Uhr
Geheimnisvolle Spiegelungen
ab 8 Jahren

So, 19. Januar 2025, 11 – 12.30 Uhr
Ozobots – kleine Roboter für große Ideen
für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Kosten: jeweils 6 Euro | beschränkte Teilnehmerzahl | Anmeldung erforderlich: www.dein-mint.de